AUTOSCAN 7.0: Wareneingang ohne Cockpit möglich
Die aktuelle Version unserer Barcodescanner-Lösung ermöglicht den Wareneingang, auch wenn keine Lieferdaten ins Cockpit importiert werden.
Das neue Feature war ein großer Wunsch von Autohändlern mit Zweit- oder Drittmarken ohne Anbindung zum Hersteller und großen Teilhändlern. Sie haben in vielen Fällen keine elektronischen Lieferdaten im incadea-Cockpit und konnten daher den Wareneingang mit AUTOSCAN nicht abwickeln.
Mit der neuen Version 7.0 steht ihnen der Prozess nun zur Verfügung:
1. Schritt: Im Lager liegen Barcodes für Kreditoren auf. Wenn eine Lieferung ankommt, scannt der Lagerarbeiter den passenden Barcode, um die Anlage einer neuen Lieferung für diesen Kreditor zu starten.
2. Schritt: Danach scannt der Lagerarbeiter den Barcode auf dem Lieferschein oder tippt die Lieferscheinnummer und das Belegdatum ab. Jetzt legt AUTOSCAN automatisch eine Lieferung an.
3. Schritt: Nun werden die Teile gescannt und damit der Lieferung hinzugefügt. Wenn ein Teil gescannt wird, der noch nicht im Artikelstamm ist, wird er automatisch im Artikelmaster gesucht und importiert (sofern für Lieferant verfügbar).
4. Schritt: Abschließend wird eine passende Bestellung entsprechend der Lieferung in incadea angelegt. Das händische Anlegen der Teileeinkaufsbestellung ist damit nicht mehr nötig.

Ein Extra zu diesem neuen Prozess ist für die Version 7.1 geplant: Mit dieser wird es auch möglich sein, die neue Lieferung mit bestehenden Einkaufsbestellungen abzugleichen.
Zusätzliche Optimierungen
AUTOSCAN-Lieferübersicht
AUTOSCAN stellt in incadea nach dem Wareneingang eine Übersicht zu Verfügung. In dieser sind zum Beispiel Differenzen sichtbar gemacht und können bearbeitet werden. Diese Übersicht wurde verbessert: Erstens gibt es jetzt eine farbliche Darstellung von Differenzen. Zweitens können technisch fehlerhafte Zeilen neu verbucht werden (z.B. wenn der Bestellabgleich zuvor nicht gemacht wurde). Und drittens kann die Verbuchung jetzt auch händisch und nicht mehr nur zeitgesteuert vorgenommen werden.
Wareneingang
Mit dem Konzept der „Virtuellen Container“ wurde ein effizienter Weg gefunden, den Wareneingang zu organisieren, auch wenn die Datenqualität bei den angelieferten Containern mangelhaft ist.
Buchungsdatum im Wareneingang
Das Buchungsdatum ist jetzt mittels Einrichtung konfigurierbar (möglich: heute, Belegdatum, Lieferdatum oder Bestelldatum).
Übersetzungen
Neben den schon bestehenden Versionen in Deutsch und Englisch, gibt es AUTOSCAN jetzt auch für Tschechisch, Slowakisch und Polnisch.
Martin Kub
Für Fragen zu AUTOSCAN steht Ihnen unser Kollege Martin Kub gerne zur Verfügung. Er ist unter anderem unser Ansprechpartner für die Marken BMW und Opel.
Michael Tiefenbacher
Auch unser Kollege Michael Tiefenbacher beantwortet gerne Ihre Fragen zu AUTOSCAN. Er betreut unter anderem die Marken Mercedes und Ford.