Support-Ende für Windows Server 2008: Keine Updates, keine Sicherheit!
Microsoft hat das Ende des erweiterten Supports für Windows Server 2008 und andere Produkte angekündigt – planen Sie jetzt den Umstieg, um Ihre wertvollen Daten zu schützen!
Mit 14. Januar 2020 ist Schluss mit dem erweiterten Support für die Server-Betriebssysteme Windows Server 2008 und Windows 2008 R2. Ab diesem Zeitpunkt wird es keine Aktualisierungen und damit auch keine regelmäßigen Sicherheits-Updates mehr für diese Systeme geben.
Das bedeutet ein hohes Sicherheitsrisiko für die wertvollen Unternehmensdaten, keine Unterstützung durch Microsoft bei Problemfällen und Schwierigkeiten mit Software, die das alte Betriebssystem nicht mehr unterstützt.
Anfang 2020 scheint noch weit weg zu sein – es wird jedoch schon höchste Zeit, sich über einen Umstieg Gedanken zu machen, erklärt Christof Burgstaller, Leiter unseres IT-Infrastruktur-Teams: "Jeder Kunde hat eine individuelle Infrastruktur mit speziellen Abhängigkeiten und unterschiedlichen Systemen. Diese muss im Detail analysiert und ein Konzept für den Umstieg entwickelt werden, damit dieser problemlos über die Bühne geht. Das braucht natürlich Zeit und daher sollte man bereits jetzt in die Planung gehen."
Übrigens hat ein Umstieg auf ein aktuelles Betriebssystem nicht nur den Vorteil der Sicherheit. Man profitiert auch von der größeren Leistung und Effizienz der aktuellen Systeme wie Windows Server 2019.
Support-Ende nicht nur für Windows Server 2008
Neben den Server-Betriebssystemen werden weitere Produkte mit 14. Jänner 2020 nicht mehr durch Microsoft unterstützt, wie zum Beispiel Microsoft Exchange 2010, Windows 7 und Office 2010.
Wenn Sie Produkte nutzen, die von diesem Support-Ende betroffen sind, kontaktieren Sie so schnell wie möglich unser IT-Infrastruktur-Team. Gerne unterstützen wir Sie beim Umstieg auf neue, zuverlässige und sichere Systeme!
Ihr Ansprechpartner
Für Rückfragen und persönliche Gespräche steht Ihnen Herr Christof Burgstaller gerne zur Verfügung!